
…finde ich selbst
Tante Franzi
beruflich
Ich heiße Franziska Schlack, bin 1985 geboren und wohne mit meiner Familie in Schwerin. Seit 2019 bin ich Tante Franzi, die Kind-krank Nanny.
Über 10 Jahre lang habe ich in meinem Traumberuf als Krankenschwester (bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerin, wie es auf meiner Examensurkunde heißt) gearbeitet. Unter anderem betreute ich für einen ambulanten Intensivpflegedienst (schwer) kranke Kinder und ihre Familien.
Ich war immer gern für die Patienten – große oder kleine – aber auch für ihre Angehörigen da. Meine fachliche Kompetenz und persönliche Empathie für andere einzusetzen, ist mir wichtig.
Nach der Familiengründung – ich habe zwei Söhne – war die Berufstätigkeit so nicht mehr möglich. Dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihre Tücken hat, musste ich selbst erfahren. So entstand die Idee, Tante Franzi zu gründen.
Während meine beiden Kinder von problematischen Erkrankungen betroffen waren, hätte ich mir eine kompetente, professionelle und liebevolle Betreuung gewünscht.
Damit stehe ich nicht alleine da:
Nach Gesprächen mit einigen Eltern fiel mir auf, dass in Schwerin und Umgebung diesbezüglich ein großes Defizit herrscht. Nicht jeder hat das Glück, dass Oma und Opa auf das Kind aufpassen können. Aber wir wollen alle nur das Beste für unser Wertvollstes – unsere Kinder!
Jedes Kind ist anders und das ist auch gut so. Beruflich habe ich in vielen Bereichen gearbeitet und bin so in der Lage, mich neuen Situationen individuell anzupassen.
Genau diese Individualität und meine fachliche Erfahrung machen mein Angebot aus.

„Am besten kann sie vorlesen und malen, aber Lego bauen nicht so.“
…findet mein 6-jähriger Sohn
Tante Franzi
persönlich
Für meine Familie und Freunde bin ich Franzi – für Sie und Ihre Kinder jetzt auch Tante Franzi.
Mein größtes Hobby sind meine Kinder, sie sind meine Luft zum Atmen! Wir backen zusammen, bauen Höhlen oder malen. Irgendetwas fällt uns immer ein.
Genauso wichtig sind die Kontakte zu meinen Freunden. Ich bin einfach gern mit Menschen – großen und kleinen – zusammen.
Während der Betreuung werde ich mich voll und ganz auf Ihr Kind konzentrieren. Es steht mit seinen Anliegen und Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Natürlich ist das Fehlen von Mama und Papa nicht einfach für ein Kind und nicht selten werden Tränen fließen. Aber Kinder können sich sehr schnell an neue Situationen gewöhnen und genau in einer solchen Situation werde ich mein Bestes geben, um die Zeit mit dem Kind so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür werden auch die „Ernie“-Puppe und mein „Zauberkoffer“ mit Spielen sorgen.
Ich freue mich auf Ihre Kinder und darauf, Ihre Familie in einer schwierigen Situation entlasten zu können!